Wie funktioniert eine Körperanalysewaage?
Eine Kontrolle des Erfolgs, sei es bei einer Umstellung der Lebensweise, bei sportlicher Betätigung oder einer Diät ist wichtig. Als ein geeignetes Messinstrument um alle relevanten und aussagekräftigen Körperwerten ermitteln zu können, ist die Körperanalysewaage bestens geeignet und aus dem heutigen Alltag nicht mehr weg zu denken. Denn nur mit einer solchen Waage ist man in der Lage ermitteln zu können, ob man Wasser, reine Muskelmasse oder tatsächlich das unerwünschte Körperfett im Rahmen der sportlichen Betätigung oder Diät verliert. Die Frage, welche sich viele Menschen stellen ist daher, wie funktioniert eine Körperanalysewaage eigentlich?
Wie funktioniert eine Körperanalysewaage?
Im Grunde genommen handelt es sich bei einer Körperanalysewaage um eine digitale Personenwaage mit zusätzlichen Funktionen.
Die Waage ermittelt hierbei nicht nur das Körpergewicht, sondern die meisten höherpreisigen Modelle können zudem eine präzise Angabe zur Knochenmasse, dem Wasseranteil im Körper, der Muskelmasse, dem Vizeralfettlevel und dem Körperfettanteil machen.
Wie ich bereits in zahlreichen Körperanalysewaage Tests herausgefunden habe, sind die ermittelten Werte hierbei in der Regal sehr genau.
Wie in den letzten Jahren Erkenntnisse im Bereich der Sportmedizin immer wieder gezeigt haben, ist eine Ermittlung der Messergebnisse über den BMI (Body Mass Index) zum Teil sehr ungenau und gilt daher als veraltetes Verfahren. An Stelle des BMI hat sich in den letzten Jahren ein sehr viel genaueres Messverfahren platziert, das sogenannte BIA Verfahren. Bei der Fragestellung, wie funktioniert eine Körperanalysewaage, muss das BIA Verfahren daher genau unter die Lupe genommen werden.
Wie funktioniert eine Körperanalysewaage – Stichwort BIA
Eine handelsübliche Körperanalysewaage, welche man über auf der Trittfläche der Waage integrierte Sensoren erkennt, ermittelt ebenfalls die einzelnen Körperwerte mit Hilfe der Bioelektrischen Impedanzanalyse, sprich BIA. Über die auf der Trittfläche oder je nach Modell auch in einem Handteil zusätzlich verbauten Sensoren, wird ein schwacher, für den Benutzer der Waage nicht spürbarer Strom in den Körper geleitet.
Die Körperanalysewaage misst hierbei den Stromwiederstand in Bezug auf den menschlichen Körper. Da der Strom leichter durch Wasserbestandteile und die Muskulatur des Körpers fließt als durch Fettgewebe, kann die Waage anhand des gemessenen Wiederstandes genau ermitteln, welche Bestandteile im Körper der zu messenden Person vorliegen. Je mehr Strom auf dem Weg durch den Körper verloren geht, desto höher muss also der Körperfettanteil sein.
Bei der Fragestellung, wie funktioniert eine Körperanalysewaage, muss aber auch beachtet werden, dass man im Gegensatz zu einer normalen Personenwaage, wie zum Beispiel aus meinem Personenwaage Test, bei einer Körperanalysewaage die Trittfläche mit nackten Füßen betreten werden muss, da ansonsten keine Messung der Körperwerte durch den fehlenden Fließstrom erfolgen kann.
Keine Kommentare vorhanden